Domain ashp.de kaufen?

Produkt zum Begriff Pelletkessel:


  • Arbeitsblätter Umweltschutz und Nachhaltigkeit 2-4 (Scheller, Anne)
    Arbeitsblätter Umweltschutz und Nachhaltigkeit 2-4 (Scheller, Anne)

    Arbeitsblätter Umweltschutz und Nachhaltigkeit 2-4 , Basiswissen Umweltschutz, Klimawandel und Nachhaltigkeit - mit kindgerecht und lebensnah aufbereiteten Arbeitsblättern Umweltbewusstsein wecken und stärken Artensterben und Müllteppich - nur zwei der zahlreichen Probleme, die unsere Umwelt belasten. Das Umweltthema ist drängend, Schritt für Schritt gerät unsere Lebensgrundlage in Gefahr. Höchste Zeit, aktiv zu werden! Doch handeln kann nur, wer sich auskennt. So vermitteln diese Arbeitsblätter kindgerechtes und lebensnahes Wissen zu den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Sie zeigen den Ernst der Lage auf, ohne Angst zu machen. Und sie bieten viele Möglichkeiten für Grundschulkinder, wie jede*r von uns sofort etwas tun kann: durch Energiesparen, Müll vermeiden oder einfach das Weitersagen der wichtigen Botschaft. Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Grundschule Klimakrise? Nein, danke! Die ersten sieben Kapitel behandeln die wichtigsten Themenbereiche rund um Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Klimawandel, Energie, Müll, Einkaufen, Wald und Tiere, Wasser und Mobilität. Zu jedem Thema erhalten Sie vier bis acht Kopiervorlagen sowie passende Lösungen. Das achte Kapitel bietet konkrete Vorschläge, wie Schule umweltfreundlicher gestaltet werden kann. Arbeitsblätter für Klasse 2-4 Die Arbeitsblätter sind für die Klassen 2 bis 4 konzipiert. Innerhalb der Kapitel gibt es eine leichte Progression: Jedes Kapitel beginnt mit leichteren Arbeitsblättern und wird im Verlauf anspruchsvoller. So können Sie als Lehrkraft individuell entscheiden, welche Aufgaben für welche Schüler*innen passend sind. Die fächerübergreifenden Arbeitsblätter können vor allem im Sachunterricht, aber auch in Deutsch oder teilweise in Mathematik zum Einsatz kommen. Geben Sie Umweltschutz den nötigen Raum, den dieses wichtige Thema erfordert - und ermutigen Sie Ihre Grundschulkinder, Schritt für Schritt die Erde zu retten. Die Themen: - Was heißt eigentlich Klimawandel? - Wie erneuert man Energie? - So ein Müll! - Essen und einkaufen - Wald & Tiere schützen - Wasser marsch! - Unterwegs - Unsere umweltfreundliche Schule Der Band enthält: - 8 interessante Umweltthemen - Arbeitsblätter - Ansprechende Bebilderung - Lösungen , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221021, Produktform: Geheftet, Beilage: Broschüre drahtgeheftet, Autoren: Scheller, Anne, Seitenzahl/Blattzahl: 64, Keyword: 2. bis 4. Klasse; Fächerübergreifend; Grundschule; Themenübergreifend, Fachschema: Sachunterricht / Lehrermaterial, Bildungsmedien Fächer: Sachunterricht, Fachkategorie: Schule und Lernen, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Schulform: GRS, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag, Länge: 292, Breite: 206, Höhe: 9, Gewicht: 212, Produktform: Geheftet, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 2906326

    Preis: 21.99 € | Versand*: 0 €
  • Viessmann Vitoligno 300-C 32 kW Pelletkessel mit Saugsystem
    Viessmann Vitoligno 300-C 32 kW Pelletkessel mit Saugsystem

    VIESSMANN Vitoligno 300-C 32kW, Saugsystem Stahlheizkessel für die Verbrennung von Holzpellets nach EN ISO 17225-2 (Klasse A1 / D06) und ENplus-A1 Pelletzuführung durch Saugsystem mit Pelletbehälter, Einschubschnecke einschl. 6-Kammer Zellenradschleuse und eingebauter Saugturbine. Anschlüsse für Zuführ- und Rückluftschlauch am Pelletbehälter. Nenn-Wärmeleistungsbereich 11- 32 kW Wirkungsgrad: Bis zu 95,1 % Niedrigste Staub-Emissionswerte durch innovative Verbrennungstechnologie Automatische Brennraumentaschung durch Lamellenrost aus Edelstahl für hohe Betriebssicherheit und lange Reinigungsintervalle Automatische Entaschung verdichtet die Asche in die Aschebox - Entleerung der fahrbaren Aschebox nur ein- bis zweimal jährlich. Hohe Funktionssicherheit durch Zellenradschleuse für 100-prozentige Rückbrandsicherheit Geringer Stromverbrauch durch automatische Zündung mit keramischem Heizelement Ecotronic Regelung mit menügeführter Klartextanzeige und automatischer Funktionsüberwachung sowie Pufferladeregelung und Solarfunktion Umfangreiches Zubehör für Pelletzufuhr und Pelletlagerung Internetfähig durch Vitoconnect (Zubehör) für Bedienung und Service über Viessmann Apps Dreizugkessel mit Brenner für modulierende Leistungsanpassung und drehzahlgeregeltem Abgasgebläse. Doppelte Verbrennungsregelung durch Lambdasonde und Abgastemperatursensor. Brennkammer mit Fallschachtprinzip aus hochhitzebeständiger Keramik mit automatischer Zündung und zuverlässiger, automatischer Reinigung durch Lamellenrost aus Edelstahl. Automatische Reinigung der Wärmetauscher für gleichbleibend hohen Wirkungsgrad auch im Teillastbetrieb. 6-Kammer Zellenradschleuse in der Pelletzufuhr gewährleistet Rückbrandsicherheit. Automatische Entaschung mit großer Aschebox für lange Reinigungsintervalle. Mit VIESSMANN Ecotronic, witterungsgeführte, digitale Kessel- und Heizkreisregelung für den Betrieb mit gleitend abgesenkter Kesselwassertemperatur und modulierenden Brennern. Regelung einer Rücklauftemperaturanhebung, Ansteuerung der Kesselkreispumpe und Regelung des Heizwasser-Pufferspeichers bei Anlagen mit Heizwasser-Pufferspeicher. Mit Bedieneinheit mit mehrzeiliger, beleuchteter Displaydarstellung und Klartextunterstützung, vereinfachter Inbetriebnahme durch Plug and Work-Funktion, Automatikfunktion für die Anpassung der Zeitprogramme für die Trinkwassererwärmung, automatischer Sommer-/Winterzeitumschaltung, Wartungsmeldung, Verbrauchsanzeige, kontrollierter Estrich-Aufheizung, Speichertemperaturregelung und integriertem Diagnosesystem und Sammelstörmeldung. Die Kesselkreisregelung Ecotronic kann bis zu drei Heizkreise mit Mischer, zwei Heizkreise mit Mischer und Trinkwassererwärmung oder einen Heizkreis mit Mischer, einen Solarkreis und Trinkwassererwärmung ansteuern - Mischeransteuerung nur in Verbindung mit Erweiterungssätzen (Zubehör). Ein weiterer 4. Heizkreis kann über KM-BUS angeschlossen werden. Heizkennlinien und Zeiträume für die Heizkreise, Temperatur-Sollwerte und Heizprogramme sind getrennt einstellbar. Internetfähig durch Vitoconnect (Zubehör) für Bedienung und Service über Viessmann Apps. Fernbedienungen Vitotrol 200-A oder Vitotrol 300-A (max. eine Vitotrol 300-A) sind für die Heizkreise anschließbar. Über die Funktionserweiterung Vitotrol 350-C (Zubehör) mit Touch-Display sind bis zu 20 weitere Funktionserweiterungen bei der Kesselkreisregelung Ecotronic möglich. Die Funktionserweiterung Vitotrol 350-C kann wahlweise als Raumbedienung oder als Kaskadenregler verwendet werden. Es können bis zu vier Festbrennstoffkessel in Kaskade geschaltet werden. Es werden die Fernwartung und Fernbedienung ermöglicht und alle relevanten Informationen des Heizkessels angezeigt, weitere Heizkreise sowie Trinkwassererwärmung oder Wärme-Fernleitungen können angesteuert werden. Lieferumfang: Kesselkörper mit Wärmedämmung Kesselkreisregelung Ecotronic Außentemperatursensor Temperatursensor für Speicher-Wassererwärmer Brenner mit Verbrennungsregelung durch L

    Preis: 13371.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Viessmann Vitoligno 300-C 24 kW Pelletkessel mit Saugsystem
    Viessmann Vitoligno 300-C 24 kW Pelletkessel mit Saugsystem

    VIESSMANN Vitoligno 300-C 24kW, Saugsystem Stahlheizkessel für die Verbrennung von Holzpellets nach EN ISO 17225-2 (Klasse A1 / D06) und ENplus-A1 Pelletzuführung durch Saugsystem mit Pelletbehälter, Einschubschnecke einschl. 6-Kammer Zellenradschleuse und eingebauter Saugturbine. Anschlüsse für Zuführ- und Rückluftschlauch am Pelletbehälter. Nenn-Wärmeleistungsbereich 8 - 24 kW Wirkungsgrad: Bis zu 95,1 % Niedrigste Staub-Emissionswerte durch innovative Verbrennungstechnologie Automatische Brennraumentaschung durch Lamellenrost aus Edelstahl für hohe Betriebssicherheit und lange Reinigungsintervalle Automatische Entaschung verdichtet die Asche in die Aschebox - Entleerung der fahrbaren Aschebox nur ein- bis zweimal jährlich. Hohe Funktionssicherheit durch Zellenradschleuse für 100-prozentige Rückbrandsicherheit Geringer Stromverbrauch durch automatische Zündung mit keramischem Heizelement Ecotronic Regelung mit menügeführter Klartextanzeige und automatischer Funktionsüberwachung sowie Pufferladeregelung und Solarfunktion Umfangreiches Zubehör für Pelletzufuhr und Pelletlagerung Internetfähig durch Vitoconnect (Zubehör) für Bedienung und Service über Viessmann Apps Dreizugkessel mit Brenner für modulierende Leistungsanpassung und drehzahlgeregeltem Abgasgebläse. Doppelte Verbrennungsregelung durch Lambdasonde und Abgastemperatursensor. Brennkammer mit Fallschachtprinzip aus hochhitzebeständiger Keramik mit automatischer Zündung und zuverlässiger, automatischer Reinigung durch Lamellenrost aus Edelstahl. Automatische Reinigung der Wärmetauscher für gleichbleibend hohen Wirkungsgrad auch im Teillastbetrieb. 6-Kammer Zellenradschleuse in der Pelletzufuhr gewährleistet Rückbrandsicherheit. Automatische Entaschung mit großer Aschebox für lange Reinigungsintervalle. Mit VIESSMANN Ecotronic, witterungsgeführte, digitale Kessel- und Heizkreisregelung für den Betrieb mit gleitend abgesenkter Kesselwassertemperatur und modulierenden Brennern. Regelung einer Rücklauftemperaturanhebung, Ansteuerung der Kesselkreispumpe und Regelung des Heizwasser-Pufferspeichers bei Anlagen mit Heizwasser-Pufferspeicher. Mit Bedieneinheit mit mehrzeiliger, beleuchteter Displaydarstellung und Klartextunterstützung, vereinfachter Inbetriebnahme durch Plug and Work-Funktion, Automatikfunktion für die Anpassung der Zeitprogramme für die Trinkwassererwärmung, automatischer Sommer-/Winterzeitumschaltung, Wartungsmeldung, Verbrauchsanzeige, kontrollierter Estrich-Aufheizung, Speichertemperaturregelung und integriertem Diagnosesystem und Sammelstörmeldung. Die Kesselkreisregelung Ecotronic kann bis zu drei Heizkreise mit Mischer, zwei Heizkreise mit Mischer und Trinkwassererwärmung oder einen Heizkreis mit Mischer, einen Solarkreis und Trinkwassererwärmung ansteuern - Mischeransteuerung nur in Verbindung mit Erweiterungssätzen (Zubehör). Ein weiterer 4. Heizkreis kann über KM-BUS angeschlossen werden. Heizkennlinien und Zeiträume für die Heizkreise, Temperatur-Sollwerte und Heizprogramme sind getrennt einstellbar. Internetfähig durch Vitoconnect (Zubehör) für Bedienung und Service über Viessmann Apps. Fernbedienungen Vitotrol 200-A oder Vitotrol 300-A (max. eine Vitotrol 300-A) sind für die Heizkreise anschließbar. Über die Funktionserweiterung Vitotrol 350-C (Zubehör) mit Touch-Display sind bis zu 20 weitere Funktionserweiterungen bei der Kesselkreisregelung Ecotronic möglich. Die Funktionserweiterung Vitotrol 350-C kann wahlweise als Raumbedienung oder als Kaskadenregler verwendet werden. Es können bis zu vier Festbrennstoffkessel in Kaskade geschaltet werden. Es werden die Fernwartung und Fernbedienung ermöglicht und alle relevanten Informationen des Heizkessels angezeigt, weitere Heizkreise sowie Trinkwassererwärmung oder Wärme-Fernleitungen können angesteuert werden. Lieferumfang: Kesselkörper mit Wärmedämmung Kesselkreisregelung Ecotronic Außentemperatursensor Temperatursensor für Speicher-Wassererwärmer Brenner mit Verbrennungsregelung durch La

    Preis: 12825.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Viessmann Vitoligno 300-C 18 kW Pelletkessel mit Saugsystem
    Viessmann Vitoligno 300-C 18 kW Pelletkessel mit Saugsystem

    VIESSMANN Vitoligno 300-C 18 kW, Saugsystem Stahlheizkessel für die Verbrennung von Holzpellets nach EN ISO 17225-2 (Klasse A1 / D06) und ENplus-A1 Pelletzuführung durch Saugsystem mit Pelletbehälter, Einschubschnecke einschl. 6-Kammer Zellenradschleuse und eingebauter Saugturbine. Anschlüsse für Zuführ- und Rückluftschlauch am Pelletbehälter. Nenn-Wärmeleistungsbereich 6 - 18 kW Wirkungsgrad: Bis zu 95,1 % Niedrigste Staub-Emissionswerte durch innovative Verbrennungstechnologie Automatische Brennraumentaschung durch Lamellenrost aus Edelstahl für hohe Betriebssicherheit und lange Reinigungsintervalle Automatische Entaschung verdichtet die Asche in die Aschebox - Entleerung der fahrbaren Aschebox nur ein- bis zweimal jährlich. Hohe Funktionssicherheit durch Zellenradschleuse für 100-prozentige Rückbrandsicherheit Geringer Stromverbrauch durch automatische Zündung mit keramischem Heizelement Ecotronic Regelung mit menügeführter Klartextanzeige und automatischer Funktionsüberwachung sowie Pufferladeregelung und Solarfunktion Umfangreiches Zubehör für Pelletzufuhr und Pelletlagerung Internetfähig durch Vitoconnect (Zubehör) für Bedienung und Service über Viessmann Apps Dreizugkessel mit Brenner für modulierende Leistungsanpassung und drehzahlgeregeltem Abgasgebläse. Doppelte Verbrennungsregelung durch Lambdasonde und Abgastemperatursensor. Brennkammer mit Fallschachtprinzip aus hochhitzebeständiger Keramik mit automatischer Zündung und zuverlässiger, automatischer Reinigung durch Lamellenrost aus Edelstahl. Automatische Reinigung der Wärmetauscher für gleichbleibend hohen Wirkungsgrad auch im Teillastbetrieb. 6-Kammer Zellenradschleuse in der Pelletzufuhr gewährleistet Rückbrandsicherheit. Automatische Entaschung mit großer Aschebox für lange Reinigungsintervalle. Mit VIESSMANN Ecotronic, witterungsgeführte, digitale Kessel- und Heizkreisregelung für den Betrieb mit gleitend abgesenkter Kesselwassertemperatur und modulierenden Brennern. Regelung einer Rücklauftemperaturanhebung, Ansteuerung der Kesselkreispumpe und Regelung des Heizwasser-Pufferspeichers bei Anlagen mit Heizwasser-Pufferspeicher. Mit Bedieneinheit mit mehrzeiliger, beleuchteter Displaydarstellung und Klartextunterstützung, vereinfachter Inbetriebnahme durch Plug and Work-Funktion, Automatikfunktion für die Anpassung der Zeitprogramme für die Trinkwassererwärmung, automatischer Sommer-/Winterzeitumschaltung, Wartungsmeldung, Verbrauchsanzeige, kontrollierter Estrich-Aufheizung, Speichertemperaturregelung und integriertem Diagnosesystem und Sammelstörmeldung. Die Kesselkreisregelung Ecotronic kann bis zu drei Heizkreise mit Mischer, zwei Heizkreise mit Mischer und Trinkwassererwärmung oder einen Heizkreis mit Mischer, einen Solarkreis und Trinkwassererwärmung ansteuern - Mischeransteuerung nur in Verbindung mit Erweiterungssätzen (Zubehör). Ein weiterer 4. Heizkreis kann über KM-BUS angeschlossen werden. Heizkennlinien und Zeiträume für die Heizkreise, Temperatur-Sollwerte und Heizprogramme sind getrennt einstellbar. Internetfähig durch Vitoconnect (Zubehör) für Bedienung und Service über Viessmann Apps. Fernbedienungen Vitotrol 200-A oder Vitotrol 300-A (max. eine Vitotrol 300-A) sind für die Heizkreise anschließbar. Über die Funktionserweiterung Vitotrol 350-C (Zubehör) mit Touch-Display sind bis zu 20 weitere Funktionserweiterungen bei der Kesselkreisregelung Ecotronic möglich. Die Funktionserweiterung Vitotrol 350-C kann wahlweise als Raumbedienung oder als Kaskadenregler verwendet werden. Es können bis zu vier Festbrennstoffkessel in Kaskade geschaltet werden. Es werden die Fernwartung und Fernbedienung ermöglicht und alle relevanten Informationen des Heizkessels angezeigt, weitere Heizkreise sowie Trinkwassererwärmung oder Wärme-Fernleitungen können angesteuert werden. Lieferumfang: Kesselkörper mit Wärmedämmung Kesselkreisregelung Ecotronic Außentemperatursensor Temperatursensor für Speicher-Wassererwärmer Brenner mit Verbrennungsregelung durch La

    Preis: 12499.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie stelle ich den Pelletkessel ein?

    Um den Pelletkessel einzustellen, sollten Sie zunächst die Bedienungsanleitung des Herstellers konsultieren. Dort finden Sie detaillierte Anweisungen zur Einstellung der gewünschten Heizleistung, der Wassertemperatur und der Zündzeitpunkte. Es ist wichtig, die Einstellungen entsprechend den individuellen Anforderungen und den örtlichen Gegebenheiten anzupassen.

  • Wie funktioniert die Verbrennung von Pellets in einem Pelletkessel und welche Vorteile bietet diese Form der Heizung?

    Die Pellets werden automatisch in den Pelletkessel gefördert, dort entzündet und verbrannt. Die entstehende Wärme wird dann zur Beheizung des Hauses genutzt. Die Vorteile sind eine effiziente Verbrennung, geringe Emissionen und eine nachhaltige Nutzung von Holz als Brennstoff.

  • Wie effizient sind Pelletkessel im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen?

    Pelletkessel sind effizienter als herkömmliche Heizsysteme, da sie einen höheren Wirkungsgrad haben und weniger Emissionen verursachen. Sie können auch automatisch betrieben werden und benötigen weniger Wartung. Insgesamt sind Pelletkessel eine umweltfreundlichere und kostengünstigere Option für die Heizung von Gebäuden.

  • Wie effizient sind Pelletkessel im Vergleich zu herkömmlichen Heizungssystemen?

    Pelletkessel sind im Vergleich zu herkömmlichen Heizungssystemen sehr effizient, da sie einen hohen Wirkungsgrad von bis zu 95% haben. Sie nutzen nachwachsende Rohstoffe als Brennstoff, was umweltfreundlicher ist. Zudem sind Pelletkessel einfach zu bedienen und benötigen wenig Wartung.

Ähnliche Suchbegriffe für Pelletkessel:


  • Viessmann Vitoligno 300-C 48 kW Pelletkessel mit Saugsystem
    Viessmann Vitoligno 300-C 48 kW Pelletkessel mit Saugsystem

    VIESSMANN Vitoligno 300-C 48kW, Saugsystem Stahlheizkessel für die Verbrennung von Holzpellets nach EN ISO 17225-2 (Klasse A1 / D06) und ENplus-A1 Pelletzuführung durch Saugsystem mit Pelletbehälter, Einschubschnecke einschl. 6-Kammer Zellenradschleuse und eingebauter Saugturbine. Anschlüsse für Zuführ- und Rückluftschlauch am Pelletbehälter. Nenn-Wärmeleistungsbereich 16- 48 kW Wirkungsgrad: Bis zu 95,1 % Niedrigste Staub-Emissionswerte durch innovative Verbrennungstechnologie Automatische Brennraumentaschung durch Lamellenrost aus Edelstahl für hohe Betriebssicherheit und lange Reinigungsintervalle Automatische Entaschung verdichtet die Asche in die Aschebox - Entleerung der fahrbaren Aschebox nur ein- bis zweimal jährlich. Hohe Funktionssicherheit durch Zellenradschleuse für 100-prozentige Rückbrandsicherheit Geringer Stromverbrauch durch automatische Zündung mit keramischem Heizelement Ecotronic Regelung mit menügeführter Klartextanzeige und automatischer Funktionsüberwachung sowie Pufferladeregelung und Solarfunktion Umfangreiches Zubehör für Pelletzufuhr und Pelletlagerung Internetfähig durch Vitoconnect (Zubehör) für Bedienung und Service über Viessmann Apps Dreizugkessel mit Brenner für modulierende Leistungsanpassung und drehzahlgeregeltem Abgasgebläse. Doppelte Verbrennungsregelung durch Lambdasonde und Abgastemperatursensor. Brennkammer mit Fallschachtprinzip aus hochhitzebeständiger Keramik mit automatischer Zündung und zuverlässiger, automatischer Reinigung durch Lamellenrost aus Edelstahl. Automatische Reinigung der Wärmetauscher für gleichbleibend hohen Wirkungsgrad auch im Teillastbetrieb. 6-Kammer Zellenradschleuse in der Pelletzufuhr gewährleistet Rückbrandsicherheit. Automatische Entaschung mit großer Aschebox für lange Reinigungsintervalle. Mit VIESSMANN Ecotronic, witterungsgeführte, digitale Kessel- und Heizkreisregelung für den Betrieb mit gleitend abgesenkter Kesselwassertemperatur und modulierenden Brennern. Regelung einer Rücklauftemperaturanhebung, Ansteuerung der Kesselkreispumpe und Regelung des Heizwasser-Pufferspeichers bei Anlagen mit Heizwasser-Pufferspeicher. Mit Bedieneinheit mit mehrzeiliger, beleuchteter Displaydarstellung und Klartextunterstützung, vereinfachter Inbetriebnahme durch Plug and Work-Funktion, Automatikfunktion für die Anpassung der Zeitprogramme für die Trinkwassererwärmung, automatischer Sommer-/Winterzeitumschaltung, Wartungsmeldung, Verbrauchsanzeige, kontrollierter Estrich-Aufheizung, Speichertemperaturregelung und integriertem Diagnosesystem und Sammelstörmeldung. Die Kesselkreisregelung Ecotronic kann bis zu drei Heizkreise mit Mischer, zwei Heizkreise mit Mischer und Trinkwassererwärmung oder einen Heizkreis mit Mischer, einen Solarkreis und Trinkwassererwärmung ansteuern - Mischeransteuerung nur in Verbindung mit Erweiterungssätzen (Zubehör). Ein weiterer 4. Heizkreis kann über KM-BUS angeschlossen werden. Heizkennlinien und Zeiträume für die Heizkreise, Temperatur-Sollwerte und Heizprogramme sind getrennt einstellbar. Internetfähig durch Vitoconnect (Zubehör) für Bedienung und Service über Viessmann Apps. Fernbedienungen Vitotrol 200-A oder Vitotrol 300-A (max. eine Vitotrol 300-A) sind für die Heizkreise anschließbar. Über die Funktionserweiterung Vitotrol 350-C (Zubehör) mit Touch-Display sind bis zu 20 weitere Funktionserweiterungen bei der Kesselkreisregelung Ecotronic möglich. Die Funktionserweiterung Vitotrol 350-C kann wahlweise als Raumbedienung oder als Kaskadenregler verwendet werden. Es können bis zu vier Festbrennstoffkessel in Kaskade geschaltet werden. Es werden die Fernwartung und Fernbedienung ermöglicht und alle relevanten Informationen des Heizkessels angezeigt, weitere Heizkreise sowie Trinkwassererwärmung oder Wärme-Fernleitungen können angesteuert werden. Lieferumfang: Kesselkörper mit Wärmedämmung Kesselkreisregelung Ecotronic Außentemperatursensor Temperatursensor für Speicher-Wassererwärmer Brenner mit Verbrennungsregelung durch L

    Preis: 16852.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Viessmann Vitoligno 300-C 40 kW Pelletkessel mit Saugsystem
    Viessmann Vitoligno 300-C 40 kW Pelletkessel mit Saugsystem

    VIESSMANN Vitoligno 300-C 40kW, Saugsystem Stahlheizkessel für die Verbrennung von Holzpellets nach EN ISO 17225-2 (Klasse A1 / D06) und ENplus-A1 Pelletzuführung durch Saugsystem mit Pelletbehälter, Einschubschnecke einschl. 6-Kammer Zellenradschleuse und eingebauter Saugturbine. Anschlüsse für Zuführ- und Rückluftschlauch am Pelletbehälter. Nenn-Wärmeleistungsbereich 13 - 40 kW Wirkungsgrad: Bis zu 95,1 % Niedrigste Staub-Emissionswerte durch innovative Verbrennungstechnologie Automatische Brennraumentaschung durch Lamellenrost aus Edelstahl für hohe Betriebssicherheit und lange Reinigungsintervalle Automatische Entaschung verdichtet die Asche in die Aschebox - Entleerung der fahrbaren Aschebox nur ein- bis zweimal jährlich. Hohe Funktionssicherheit durch Zellenradschleuse für 100-prozentige Rückbrandsicherheit Geringer Stromverbrauch durch automatische Zündung mit keramischem Heizelement Ecotronic Regelung mit menügeführter Klartextanzeige und automatischer Funktionsüberwachung sowie Pufferladeregelung und Solarfunktion Umfangreiches Zubehör für Pelletzufuhr und Pelletlagerung Internetfähig durch Vitoconnect (Zubehör) für Bedienung und Service über Viessmann Apps Dreizugkessel mit Brenner für modulierende Leistungsanpassung und drehzahlgeregeltem Abgasgebläse. Doppelte Verbrennungsregelung durch Lambdasonde und Abgastemperatursensor. Brennkammer mit Fallschachtprinzip aus hochhitzebeständiger Keramik mit automatischer Zündung und zuverlässiger, automatischer Reinigung durch Lamellenrost aus Edelstahl. Automatische Reinigung der Wärmetauscher für gleichbleibend hohen Wirkungsgrad auch im Teillastbetrieb. 6-Kammer Zellenradschleuse in der Pelletzufuhr gewährleistet Rückbrandsicherheit. Automatische Entaschung mit großer Aschebox für lange Reinigungsintervalle. Mit VIESSMANN Ecotronic, witterungsgeführte, digitale Kessel- und Heizkreisregelung für den Betrieb mit gleitend abgesenkter Kesselwassertemperatur und modulierenden Brennern. Regelung einer Rücklauftemperaturanhebung, Ansteuerung der Kesselkreispumpe und Regelung des Heizwasser-Pufferspeichers bei Anlagen mit Heizwasser-Pufferspeicher. Mit Bedieneinheit mit mehrzeiliger, beleuchteter Displaydarstellung und Klartextunterstützung, vereinfachter Inbetriebnahme durch Plug and Work-Funktion, Automatikfunktion für die Anpassung der Zeitprogramme für die Trinkwassererwärmung, automatischer Sommer-/Winterzeitumschaltung, Wartungsmeldung, Verbrauchsanzeige, kontrollierter Estrich-Aufheizung, Speichertemperaturregelung und integriertem Diagnosesystem und Sammelstörmeldung. Die Kesselkreisregelung Ecotronic kann bis zu drei Heizkreise mit Mischer, zwei Heizkreise mit Mischer und Trinkwassererwärmung oder einen Heizkreis mit Mischer, einen Solarkreis und Trinkwassererwärmung ansteuern - Mischeransteuerung nur in Verbindung mit Erweiterungssätzen (Zubehör). Ein weiterer 4. Heizkreis kann über KM-BUS angeschlossen werden. Heizkennlinien und Zeiträume für die Heizkreise, Temperatur-Sollwerte und Heizprogramme sind getrennt einstellbar. Internetfähig durch Vitoconnect (Zubehör) für Bedienung und Service über Viessmann Apps. Fernbedienungen Vitotrol 200-A oder Vitotrol 300-A (max. eine Vitotrol 300-A) sind für die Heizkreise anschließbar. Über die Funktionserweiterung Vitotrol 350-C (Zubehör) mit Touch-Display sind bis zu 20 weitere Funktionserweiterungen bei der Kesselkreisregelung Ecotronic möglich. Die Funktionserweiterung Vitotrol 350-C kann wahlweise als Raumbedienung oder als Kaskadenregler verwendet werden. Es können bis zu vier Festbrennstoffkessel in Kaskade geschaltet werden. Es werden die Fernwartung und Fernbedienung ermöglicht und alle relevanten Informationen des Heizkessels angezeigt, weitere Heizkreise sowie Trinkwassererwärmung oder Wärme-Fernleitungen können angesteuert werden. Lieferumfang: Kesselkörper mit Wärmedämmung Kesselkreisregelung Ecotronic Außentemperatursensor Temperatursensor für Speicher-Wassererwärmer Brenner mit Verbrennungsregelung durch L

    Preis: 15443.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Viessmann Vitoligno 300-C Pelletkessel, Maximale Wärmeleistung 32kW, Saugsystem Z024720
    Viessmann Vitoligno 300-C Pelletkessel, Maximale Wärmeleistung 32kW, Saugsystem Z024720

    VIESSMANN Vitoligno 300-C 32 kW, Saugsystem

    Preis: 14683.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Viessmann Vitoligno 300-C Pelletkessel, Maximale Wärmeleistung 40kW, Saugsystem Z024721
    Viessmann Vitoligno 300-C Pelletkessel, Maximale Wärmeleistung 40kW, Saugsystem Z024721

    VIESSMANN Vitoligno 300-C 40 kW, Saugsystem

    Preis: 16956.20 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie effizient sind Pelletkessel im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen? Welche Vorteile bieten sie in Bezug auf Umweltfreundlichkeit und Energieeinsparung?

    Pelletkessel sind sehr effizient und haben einen Wirkungsgrad von bis zu 95%, im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen wie Öl- oder Gasheizungen. Sie sind umweltfreundlicher, da sie CO2-neutral sind und aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden. Zudem ermöglichen sie eine langfristige Energieeinsparung, da Pellets im Vergleich zu fossilen Brennstoffen günstiger sind.

  • Wie effizient sind Pelletkessel im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen? Und welche Vorteile bieten sie in Bezug auf Umweltfreundlichkeit und Energieeinsparung?

    Pelletkessel sind sehr effizient und haben einen Wirkungsgrad von bis zu 95%, was sie effizienter macht als herkömmliche Heizsysteme. Sie sind umweltfreundlicher, da sie CO2-neutral sind und aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden. Zudem bieten sie eine hohe Energieeinsparung, da Pellets im Vergleich zu fossilen Brennstoffen günstiger sind.

  • Was sind die Vor- und Nachteile von Umluft in Bezug auf Energieeffizienz, Luftqualität und Temperaturverteilung in verschiedenen Anwendungen wie Heizung, Lüftung und Klimatisierung?

    Umluft hat den Vorteil, dass sie energieeffizienter ist, da die bereits erwärmte oder gekühlte Luft im Raum zirkuliert und weniger Energie benötigt wird, um die gewünschte Temperatur aufrechtzuerhalten. Allerdings kann Umluft auch zu einer schlechteren Luftqualität führen, da sich Schadstoffe und Allergene in der Luft ansammeln können, wenn sie nicht ausreichend gefiltert wird. In Bezug auf die Temperaturverteilung kann Umluft dazu beitragen, dass die Temperatur im Raum gleichmäßiger ist, da die Luft gleichmäßig zirkuliert. Allerdings kann Umluft auch zu unangenehmen Luftströmungen führen, die als Zugluft empfunden werden können.

  • Wie funktionieren Pelletkessel und welche Vorteile bieten sie im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen?

    Pelletkessel verbrennen Holzpellets, um Wärme zu erzeugen, die dann zur Beheizung von Gebäuden genutzt wird. Sie arbeiten automatisch und effizient, da sie über einen integrierten Förderschneckenmechanismus verfügen. Im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen sind Pelletkessel umweltfreundlicher, da sie CO2-neutral sind, nachwachsende Rohstoffe verwenden und oft staatlich gefördert werden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.